ArbZG & Streamen — Kurz & Klar

Was du als Streamer mit Hauptjob in Deutschland beachten musst — Ruhezeiten, Maximalarbeitszeit & Nebentätigkeiten.

🔹 Grundregeln (ArbZG)

Ruhezeit
Mindestens 11 Stunden zwischen dem Ende einer Arbeitseinheit (inkl. Streaming) und dem nächsten Arbeitsbeginn.
Sonn- & Feiertagsruhe
Grundsätzlich verboten — Ausnahmen z. B. Medien/Gastronomie. Kommerzielles Streaming fällt oft in eine Grauzone, bei Einnahmen eher: Arbeit.

🔹 Nebentätigkeit & Arbeitgeber

Wenn du mit Streaming Geld verdienst (Spenden, Ad-Deals, Abos), gilt das als Nebentätigkeit. Viele Arbeitsverträge verlangen Anmeldung oder Genehmigung von Nebentätigkeiten — vor allem bei Konkurrenz- oder Belastungsfragen.

Praxis-Beispiel
Hauptjob 8 Std. + 3 Std. Stream am selben Tag = 11 Std. → regelmäßig nicht zulässig, wenn dadurch der 6-Monats-Schnitt über 8 Std./Tag steigt.
Konsequenzen
Kontrollen (Arbeitgeber, Versicherungen) können Probleme bringen — du bist rechtlich verantwortlich für Einhaltung der Grenzen.
Tipp: Dokumentiere deine Arbeitszeiten

FAQ & Quick-Notes

  • 8 vs. 10 Stunden: Die 10 Stunden sind nur kurzfristig möglich; langfristig muss der 6-Monats-Durchschnitt 8 Std. betragen.
  • Sonntagstream: Ohne Ausnahmegenehmigung riskant — prüfe, ob deine Tätigkeit unter Medien-Ausnahmen fallen könnte.
  • Arbeitsvertrag: Lies Klauseln zu Nebentätigkeiten und melde kommerzielle Streams rechtzeitig.